3. Publikationen und Skripten der Datenbankkonstruktion

  1. István S. Bátori: Uralic Etymological Data Base, A first draft for a project, discussed on 13.12.1995 in Helsinki. (Postskript) 

  2. István S. Bátori, Krisztián Németh und Tamás Váradi: Aufbau und Funktionen einer etymologischen Datenbasis für den uralischen etymologischen Wortbestand, Vortrag auf der 6. International Conference -- about the Use of Computers in Historical and Comparative Linguistics, Frankfurt a.M., 21.-24. October 1997 -- Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt. In: Studia Iranica, Hgg. Jost Gippert und Petr Varushek Mesopotamica et Anatolica 3/1998 S. 3-14. (Oder als Postskript

  3. István S. Bátori, Németh, Krisztián und Puttkammer, Holger: Lautrepräsentation in Etyologischen Woerterbüchern -- anhand der Uralischen Etymologischen DatenBasis, in: Computer, Linguistik und Phonetik zwischen Sprache und Sprechen, (Tagungsband der 4. KONVENS-98, 5.-7. Oktober 1998 Universität Bonn), Hgg. Bernhard Schroeder, Winfried Lenders, Wolfgang Hess und Thomas Portele, Peter Lang, Frankfurt am Main etc., 1998, S. 317-321 (Oder als Postskript) 

  4. István S. Bátori, Krisztián Németh, Holger Puttkammer und Dorothea Schaefer: Multilinguale Ein- und Ausgabe am Beispiel der UEDb. Multilinguale Corpora -- Codierung, Strukturierung, Analyse: Tagungsband der 11. GLDV-Tagung 1999 in Frankfurt a/M. Hgg.: Gippert, Jost and Petr Vavroušek, enigma-Verlag Prag 1999, 210-218. (Postskript)  

  5. István S. Bátori: Az Etimológiai Szótár mint Adatbázis, Vortrag in MTA Nyelvtudományi Intézet, Budapesti Uráli Műhely II. Budapest, 1999. szeptember 8-10, Budapest 2001, 25-37. (Postskript)

  6. István S. Bátori - Sándor Csúcs: Uralische Etymologische Databasis -- Progress Report Vortrag auf dem 9. Finnougristenkongress, Universitaet Tartu, 7.-13.8.2000 -- Tartu, Hgg.: Seilenthal, Tõnu, Nurk, Anu and Triinu, Palo 2001, 113-121. (Postskript)

  7. István S. Bátori: Computational Etymology und Verifizierung der Lautrekonstruktionshypothesen unveroeffentlicht (Postskript)

  8. István S. Bátori: Zeichenvorrat, Fonts und Merkmale in der UEDb (2000) unveroeffentlicht (Postskript)

  9. István S. Bátori: Unicode-Zeichensatz für die UEDb (2002) unveroeffentlicht

  10. István S. Bátori: Uralische Etymologische Datenbasis: Aufbau und Funktionen -- Vortrag auf dem Symposium in Groningen, November, 22.-24. 2001 Hgg.: Rogier Blokland and Cornelius Hasselblatt, Maastricht 2002, S. 15-22 . (Postskript)

  11. István S. Bátori: Modellierung der Etymologien -- von Suche nach Ur-Sinn zu etymologischen Datenbasen. in Tähendusepűdja, Catcher of the Meaning, Festschrift for Professor Haldur O3im on the occasion of his 60th birthday Hgg.: Renate Pajusalu and Tiit Hennoste, Tartu 2002, S. 28-41 . (Word-Format, oder Latex-Format: S. 7-15)

  12. István S. Bátori: Computational Etymology in Computerlinguistik - Was geht, was kommt? Festschrift für Winfried Lenders -- Hgg.: Gerd Willée, Berhard Schroeder und Hans-Christian Schmitz, Sankt Augustin Gardez Verlag, 2002. S. 13-21 . (Postskript)

  13. István S. Bátori: Textbelege, Lexikonbelege und Staemme Die Repräsentationsebenen und -arten in Uralischen Etymologischen Wörterbuch -- Festschrift für Ralf Peter Ritter Hgg.: Peter Anreiter, demnaechst . (Postskript)

  14. Bátori, István - Németh, Krisztián - Váradi, Tamás: Computerwerkzeuge für die Sprachforschung: UEDB -- Aufbau und Funktionen einer etymologischen Datenbasis für den uralischen etymologischen Wortbestand, Vortrag auf der 6. International Conference -- about the Use of Computers in Historical and Comparative Linguistics, Frankfurt a.M., 21.-24. October 1997 - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. In: Studia Iranica, Mesopotamica et Anatolica 3/1998 S. 3-14.
  15. Bátori, István - Németh, Krisztián - Puttkammer, Holger: Lautrepräsentation in Etymologischen Wörterbüchern -- anhand der Uralischen Etymologischen DatenBasis, in: Computer, Linguistik und Phonetik zwischen Sprache und Sprechen, (Tagungsband der 4. KONVENS-98, 5.-7. Oktober 1998 Universität Bonn), Hgg. Bernhard Schröder, Winfried Lenders, Wolfgang Hess und Thomas Portele, Peter Lang, Frankfurt am Main etc., 1998, S. 317-321.
  16. Bátori, István - Németh, Krisztián - Puttkammer, Holger - Schäfer Dorothea: Multilinguale Ein- und Ausgabe am Beispiel der UEDb. Multilinguale Corpora -- Codierung, Strukturierung, Analyse: Tagungsband der 11. GLDV-Tagung 1999 in Frankfurt a/M. Hgg.: Gippert, Jost and Petr Vavroušek, enigma, Prag 1999, 210-218.
  17. Bátori, István S. - Csúcs, Sándor: Uralische Etymologische Datenbasis, in: Congressus Nonus Internationalis Fenno-ugristarum 7.-13.8. 2000 Tartu, Pars IV S. 113-121
  18. Bátori, István: Az etimológiai szótár mint adatbázis, in: Budapesti Uráli Műhely II Budapest, MTA Nyelvtudományi Intézet 2001. S. 25-37
  19. Bátori, István S.: Uralische Etymologische Datenbasis: Daten und Rekonstruktion, Vortrag auf dem 11. Finnougristenkongress. Published in :Congressus XI Internationalis Fenno-Ugristarum Piliscsaba 2010 Pars VI. Hgg. Sándor Csúcs, Nóra Falk, Viktória Tóth, Gábor Zaicz, Reguly Társaság, 2011. S. 9-15
  20. Bátori, István S.: Az Uralotéka digitális adatbázis, Folia Uralica Debreceniensia 20. 2013 S. 3-22
  21. Bátori, István S.: Az Urali Etimológiai Adatbázis mint dokumentáció és mint az etimológiai kutatás eszköze, Debrecen, Magyar Nyelvjárások 52. (in print)

4. Qualifikationsarbeiten im Institut für Computerlinguistik mit UEDb-Thematik

  1. Hartrumpf, Sven, Redundanzarme Lexika durch Vererbung, Diplomarbeit, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, 1996.

  2. Fitschen, Arne, Uralische Etymologische Datenbasis -- Eine Datenbank für die Uralischen Etymologien und ihre Anbindung ans INTERNET, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, 1997 

  3. Németh, Krisztián, Die virtuellen Tastaturen der Uralischen Etymologischen Datenbasis, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Studienarbeit, 1999
     

  4. Németh, Krisztián, XML Software für die etymologische Forschung - am Beispiel der UEDb, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Diplomarbeit, 2002
     

  5. Puttkammer, Holger, Die Erstellung der UEDb als XML-Datenbank unter Berücksichtigung der Integritätsbedingungen, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Diplomarbeit, 2001

     

  6. Rabah, Saliha, Auswertung des Script-Felds im UEDb-System für die Erstellung von Dynamischen Font-Listen, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Studienarbeit, 2002

  7.  

  8. Rabah, Saliha, Anzeige und Navigation in Etymologien mit dem genetischen Sprachbaum Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Diplomarbeit, 2003

  9.  

  10. Diebold, Jérôme, Formatierung der Kommentarteile in der UEDb-Datenbank Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Studienarbeit, 2003

  11.  

  12. Diebold, Jérôme, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Funktionalität von elektronischen Wörterbüchern am Beispiel der Uralischen Etymologischen Datenbasis Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Informatik, Koblenz, Diplomarbeit, 2005

5. Informatik-Fachliteratur in der UEDb

  1. Helmut Balzert. Die Entwicklung von Software-Systemen. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim, 19 

  2. Bird, Steven: Computational Phonologie, Cambridge University Press, Cambridge, 1995 

  3. Bran Boguraev and Ted Briscoue. Large lexicons for nlp: Utilising the grammar coding system of ldoce. Journal of Computational Linguistics, 13:203--218, 1987. 

  4. R.H. Baayen, R. Piepenbrock, and Rijn H. van. The CELEX Lexical Database (CD-ROM). Lingusitic Data Consortium, University of Pennsylvania, Philadelphia, PA, 1993. 

  5. Bob Carpenter. The Logic of Typed Feature Structures. Cambridge University Press, 1992. 

  6. Covington, Michael A., An Algorithm to Align Words for Historical Comparison, Journal of Computational Linguistics, 22, 4, 481-496, MIT Press, 1996 

  7. Bernd Thomas, GLUE: Heterogenious Sources of Information in a Logic Programming System, Universität Koblenz-Landau, 1997, Fachberichte Informatik, Jahrestreffen der GI-Fachgruppe 1.2.1 Deduktionssysteme, 23/97 

  8. The Consortium Unicode , The Unicode Standard, Version 2.0, Addison-Wesley Developers Press, Reading Mass., 1996
     

  9. Schroeder, Bernhard, Computerlinguistische Methoden der Untersuchung des Lautwandels am Beispiel der ostseefinnischen Sprachen, Universität Bonn, Philologischeer Fachbereich, Bonn, Magisterarbeit, 1993
     

  10. Schroeder, Bernhard, Modelltheoretische Analyse linguistischer Theorien, Universität Bonn, Philologischeer Fachbereich, Bonn, Dissertation, 1997
     

  11. Carl Pollard and Ivan S. Sag. Head-Driven Phrase Structure Grammar. CSLI Stanford, Chicago and London, 1994.
     

  12. Elmasri, Ramez and Shamkant B. Navathe: Fundamentals of Database Systems. Addison Wesley, Redwood City, 1994 

  13. Rumbaugh, Jim and Ivar Jacobson and Grady Booch: The Unified Modelling Language, Documnetation Set 1.1, Rational Software Corporation, Santa Clara, 1997 

  14. Sovijärvi, Antti and Reino Peltola: Suomalais-ugrilainen tarkekirjoitus, Helsingin Yliopiston Fonetiikan Laitos, HY-n FL-n julkaisuja 9. Helsinki 1958
     

  15. Rei Fukui: `vowel.sty' -- for drawing vowel diagrams. INTERNET, 1996. Distributed with TIPA.
     

  16. Rei Fukui: TIPA: a System for Processing Phonetic Symbols in LATEX, Department of Asian and Pacific Linguistics, Faculty of Letters, University of Tokyo, ftp://tooyoo.L.u-tokyo.ac.jp/pub/TeX/tipa, 1996 

  17. The Consortium Unicode: The Unicode Standard, Version 2.0, Addison-Wesley Developers Press, Reading Mass., 1996 

  18. Ernst Denert. Software-Engineering. Springer Verlag, Berlin, 1991. 

  19. Stefan Eherer. Eine Software-Umgebung für die kooperative Erstellung von Hypertexten, volume 29 of Sprache und Information. Niemeyer, Tübingen, 1995. 

  20. R. Hesse, W. Merbeth G. und Froelich. Software-Entwicklung, Vergleichsmodelle, Projektführung, Produktverwaltung. Oldenbourg, München, 1992. 

  21. Jonathan Leffler. Using INFORMIX-SQL. Addison-Wesley Publishing Company, Wokingham etal, second edition, 1991. 

  22. F. de Tollenaere. Die automatisierung in der lexikographie. Beitraege zur Sprachkunde und Informationsverarbeitung, 1:33--44, 1963. 

  23. Gerhard Wahrig. Neue Wege in der Wörterbucharbeit. Hamburg, 1967. 

  24. Josef Wallmannsberger, editor. Virtuelle Textwelten -- Theoretische Grundlagen und Implementierungsperspektiven der anglistischen Computerphilologie. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg, 1994. 

  25. Josef Wallmannsberger, editor. Kritische Apparate -- Semiotik und Oekologie elektronischer Textualitaet. Innsbruck, 1996. Habilarbeit an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, Universität Innsbruck.


6. Aktuell benutzte finnischugrische Fachliteratur
  1. Marianne Bakró-Nagy. Proto-Phonotactics -- Phonotactic Investigations of the PU and PFU Consonant System. Harrassowitz, Wiesbaden, 1992. 

  2. Korhonen, Mikko, Johdatus lapin kielen historiaan, Suomalaisen Kirjallisuuden Seura/Kotimaisten Kielten Tutkimuskeskus, Helsinki, 1981.   

  3. Csúcs, Sándor, Chrestomathia Votiacica, Tankönyvkiadó, Budapest, 1990 

  4. Marianne Bakró-Nagy. Proto-Phonotactics -- Phonotactic Investigations of the PU and PFU Consonant System. Harrassowitz, Wiesbaden, 1992.    

  5. Korhonen, Mikko, Johdotus lapin kielen historiaan, Suomalaisen Kirjallisuuden Seura/Kotimaisten Kielten Tutkimuskeskus, Helsinki, 1981.   

  6. Csúcs, Sándor, Chrestomathia Votiacica, Tankönyvkiadó, Budapest, 1990 

  7. Sándor Csúcs, Imre Csaba Nagy, Zoltán Molnár, et al. Uralic (finno-ugric) etymological archives (fuga-e). In Heikki Leskinen, editor, Summaria acroasium in sectionibus et symposiis factarum, page Pars II 26, Jyväskylä, 1995. 

  8. K.E. Heidolph, G. Kettman, J. Kunze, et al., editors. Symposium Phonologische Analyse der uralischen Sprachen, volume A 22 Linguistische Studien Reihe, Berlin, 1975. Akademie der Wissenschaften der DDR. 

  9. Jenő Kiss. Az uráli etimológia szótár. Magyar Nyelv, 88:398--410, 1992. Rezension zu Rédei 1988. 

  10. Ulla-Maija Kulonen. Sanojen alkuperae ja sen selittäminen etymologista leksikografiaa. Suomalaisen kirjallisuuden seura, Helsinki, 1996. 

  11. György Lakó. Ein neues etymologisches Wörterbuch der uralischen Sprachen. Hungarian Studies, 3/1-2:283--288, 1987. Rezension zu Rédei 1988. 

  12. Zoltán Molnár. Uralic etymological archives. In Heikki Leskinen, Sándor Maticsák, and Tnu Seilenthal, editors, Sessiones sectionum -- Lexicologia et Onomastica, pages Pars V 121--123, Jyväskylä, 1995. 

  13. Lauri Posti and Terho Itkonen, editors. FU-Transkription yksinkertaistaminen, volume 7. Castrenianumin toimitteita, Helsinki, 1973. 

  14. Mária Sipos. The proto-uralic wordstock -- analysed by computer (on the basis of Uralisches Etymologisches Wörterbuch). In Heikki Leskinen, editor, Summaria acroasium in sectionibus et symposiis factarum, page Pars II 110, Jyväskylä, 1995. 

  15. György Szépe. A magyar betűállomány fonológiai szerkezetének elemzéséhez. Általános nyelvészeti tanulmányok, X:153--180, 1974. 

  16. Schiefer, F. Erhard. Rezension des Uralischen Etymologischen Wörterbuches von Rédei1988. Indogermanische Forschungen (96) 1991.  


    Die bibliographische Abteilung ist das Ergebnis der Zusammenlegung der Bibliographie aus der UEWb (Abschnitte 1.-2.) mit der Auflistung des Schrifttums in Zusammenhang mit der Entstehung der Datenbasis (Abschnitte 3.-6.).

    Letzte Änderung: 16.1.2009 
    batori@.uni-koblenz.de